Sa 30. September 2023

Theaterkirtag
Grein an der Donau - Stadttheater - Theaterkeller - Musikschule - Stadtplatz

Samstag, den 30. September 2023

 

 

 

 

 


Theaterkirtag 30. September 2023

Grein an der Donau - Stadttheater - Theaterkeller - Musikschule - Stadtplatz

Mit dem heurigen Theaterkirtag wird die Greiner Dilettantengesellschaft gemeinsam mit dem OÖ Landesverband für Amateurtheater die vielfältige und bunte Welt des Theaters auf die Bühne, die Plätze und die Straßen des wunderschönen Donaustädtchens  Grein zaubern. Mit gut portionierten Bühnenschmankerln, ausgewachsenen Theaterstücken, Sketches, Kindertheater, Improshows, Clowns und Musik kann jedermann den ganzen Tag durch Grein gustieren. Drei Spielstätten bieten den passenden Raum für das kreative Kirtagstreiben. Die Greiner Gastronomie sorgt für die kulinarische Umrahmung und die schöne Stadt Grein für das Ambiente. So bleibt nur mehr frei nach Karl Farkas zu sagen: „Schau‘n Sie sich das an!“

Tagespässe sind online unter diesem LINK erhältlich:
https://shop.eventjet.at/b11308ac-1db2-466f-9ef4-d5151e1b0047  

Einzelkarten, Karten für Kinder und auch Tagespässe sind am Tag der Veranstaltung an der Hauptkasse im Stadttheater Grein erhältlich.


Spielprogramm:

Stadtplatz

10.00 Uhr       Eröffnung mit der Stadtmusikkapelle Grein

Rahmenprogramm am Stadtplatz

ab 10.30 Uhr  2 Clowninnen Frieda und Kamilla
                       Kinderschminken und Fotobox
                       Christian Dunkl TheSaStA - Pantomime
                       Marlene Fröschl - Mitmachzirkus - walkingActs und Feuershow
                       Lumpazimusi Christian Kudler & Wolfgang Stelzer

Stadttheater (barrierefrei)


11.00 Uhr        Theatergruppe SoUndSo (20min)
                        Und dann aber doch… Ein wissenschaftlicher Versuch einen perfekten
                        Menschen zu bauen, der kläglich scheitert, 3 Szenen

12.00 Uhr      Mimusbühne Waldhausen 45min)
                    Špejbl und Hurvínek - Wenn der Vater mit dem Sohne
                    Zu den bekanntesten Repräsentanten des gegenwärtigen
                    Weltpuppentheaters gehören die volkstümlichen, tschechoslowakischen
                    Marionetten Špejbl und Hurvínek, dargestellt von Alfons Puchner
                    (Špejbl) und Christine Puchner (Hurvínek).
                    und
                    „Der arme Herr Braun“ von James Krüss
                    Ein Stück über Klatsch und Tratsch

14.00 Uhr       Bürger:innen Theater (50min)
                       Hans kommt heute nicht
                       Keine Dating-Plattform, sondern das fast vergessene Café der einsamen 
                       Herzen wird zum Schauplatz für fünf Damen und vier Herren im besten Alter.
                       Was sie bewegt, was sie einander oder aneinander vorbei mitteilen, davon
                       handelt das neue Projekt des Bürger:innen-Theaters.

15.30 Uhr       Theaterperformance Workshop
                       Greiner Dilettanten und Maniacs (20min)
                       Nach zwei sehr erfolgreichen Workshops der Greiner Dilettanten mit
                       Jugendlichen und Erwachsenen bringen die Theaterbegeisterten nun die
                       Ergebnisse auf die Bühne. Lassen Sie sich überraschen!

16.30 Uhr        Stadttheater Kufstein (80min)
                        Der Tod und das Mädchen
                        Ein packender Thriller nimmt seinen Lauf. Im Spannungsfeld von Rache und
                        Selbstjustiz, von Recht und Gerechtigkeit, von Schuld und Vergebung tun sich
                        finstere Abgründe auf. Mit seinen überraschenden Wendungen und seinem
                        psychologischen Tiefgang ist dieses Theaterstück des chilenischen Autors Ariel
                        Dorfman nichts für schwache Nerven. (empfohlen ab 16 Jahre)

19.00 Uhr        Theatergruppe Altschwendt (45min)
                        Gemischter Satz
                    Sketche und Musik


Musikschule (barrierefrei)


11.00 Uhr        FALK Theater (50min)
                        Hanni Ahorn und die Liebe
                             Ein Clowntheaterstück für Menschen von 4 bis 104

                        Hanni Ahorn ist Privatdetektivin aus Leidenschaft. Eines Tages ereilt sie ein
                        dringender Anruf. Die Liebe ist verschwunden! Sofort begibt sich Hanni auf eine
                        turbulente und spannende Suche nach der Liebe. Aber wo soll sie mit ihrer
                        Suche beginnen? Wie schaut die Liebe eigentlich aus? Zum Glück hat Hanni
                        immer ihren besten Freund Theo an ihrer Seite. Ob es den beiden gelingt, die
                        Liebe wiederzufinden, erfährst Du auf diesem musikalischen Abenteuer
                        vollgepackt mit Gefühlen
.

12.30 Uhr      THeMA -Theater Marchtrenk (25min)
                    Frau Krampf und Frau Krümmelbein
                    THeMA  bringt ein Kabarett mit zwei Frauen. Frau Krampf und Frau
                    Krümmelbein machen  sich so ihre Gedanken über die kleinen und
                    großen Probleme zwischen Männern und Frauen.

13.30 Uhr        Theater mOment (45min)
                       
Zack Prack! Ein Drache zum Verlieben

                         Hochbetrieb im Königsschloß. Der königliche Malermeisterbetrieb putzt den
                         Hochzeitssaal heraus, denn laut Protokoll (festgelegter Tagesablauf im königlichen
                         Schloß) soll die Prinzessin endlich heiraten!
                         Mittels eines Drachenturniers wird dazu der mutigste Prinz gesucht! Der König ist
                         glücklich, die Prinzen tapfer, die Maler in der Zeit! Alles läuft nach Plan! Allerdings:
                         Die Prinzessin ist „not amused“!!!

15.00 Uhr        Perger Kasperl (30min)
                        Puppentheater

16.30 Uhr       Schüler:innen der Landesmusikschule Grein (40min)
                       Das kleine Trötchen


Theaterkeller


11.00 Uhr      Perger Kasperl (30min)
                    Puppentheater

13.30 Uhr      Theaterperformance Workshop
                     Greiner Dilettanten und Maniacs (20min)
                     Nach zwei sehr erfolgreichen Workshops der Greiner Dilettanten mit
                     Jugendlichen und Erwachsenen bringen die Theaterbegeisterten nun die
                     Ergebnisse auf die Bühne. Lassen Sie sich überraschen! 

14.30 Uhr       Burgfestspiele Reichenau (20min)
                     Feenwelt und Couplets

15.30 Uhr       Mimusbühne Waldhausen (30min)
                     Špejbl und Hurvínek - Wenn der Vater mit dem Sohne

16.30 Uhr       Mundartgedichte Stelzhamerbund (25min)


Kaffeesiederei Blumensträußl


ab 20.00 Uhr   Theatergruppentreffen - Ausklang und Chansons von Manuela & Melanie

Informationen
www.dilettanten.at